
Stand: 1. Januar 2019
Diese Website wird von der
Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen
Rote Reihe 6
30169 Hannover
info@diakoniepraktikum.de
als Verantwortliche i.S.d. des DSG-EKD bereitgestellt.
Verantwortlich für die Verarbeitung
Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen
Andrea Radtke
Rote Reihe 6
30169 Hannover
bevollmaechtigte@evangelische-konfoederation.de
Kontaktdaten des örtlich Beauftragten für den Datenschutz
Hermann Schulze
Archivstraße 3
30169 Hannover
datenschutz@kirchliche-dienste.de
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.diakoniepraktikum.de und die dort angebotenen eigenen Inhalte. Für Inhalte anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Nutzungsbestimmungen.
Soweit aus unserem Angebot zu Inhalten anderer Anbieter verlinkt wird, ist dies anhand eines Texthinweises erkennbar. Die Nutzung dieser Angebote unterliegt gegebenenfalls anderen Bedingungen als in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens
Unser Angebot nutzt den Open-Source-Webanalyse-Dienst Matomo (ehemals Piwik). Matomo verwendet so genannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die uns als Betreiber der Website eine Analyse der Nutzung unseres Internetangebotes ermöglichen. Die erzeugten Nutzungsinformationen werden an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalyse-Zwecken gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang gekürzt und umgehend anonymisiert. Sie bleiben also als Nutzer anonym.
Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:
Die erfassten Daten werden lediglich für statistische Zwecke und zur Verbesserung unseres Internetangebotes ausgewertet und nach vierzehn Monaten wieder gelöscht. Eine Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. f DSG-EKD. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung der Daten Ihres Webseitenbesuches nicht einverstanden sind, dann können Sie hier weiter unten per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenanntes Opt-Out-Cookie abgelegt. Das hat zur Folge, dass Matomo keinerlei Daten Ihrer Internetsitzung hier erhebt.
Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies im Browser löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo-Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Internetseite wieder aktiviert werden. Im Rahmen eines Zugriffs auf unser Angebot werden folgende Angaben erfasst:
Diese sind zunächst erforderlich, um eine ordnungsgemäße Auslieferung der Website zu ermöglichen. Zum Schutz vor Angriffen und zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs werden die Zugriffe auf unser Website darüber hinaus automatisiert auf mögliche Risiken hin analysiert und mit der vollständigen IP-Adresse zugriffsgeschützt für die Dauer von 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Im Fall einer darüber hinausgehenden Verfolgung von Angriffen und Störungen werden die Daten aus dem Zugriff bis zum Abschluss des jeweiligen Verfahrens gespeichert.
Die Erfassung und Speicherung der Daten ist für den ordnungsgemäßen Betrieb dieser Website erforderlich. Es besteht daher seitens der Nutzer keine Widerspruchsmöglichkeit.
Im Rahmen des für die Bereitstellung des Angebots genutzten Content-Management-Systems kommen sogenannte Session-Cookies zum Einsatz; diese sind erforderlich, um bestimmte Inhalte in der gewünschten Art und Weise bereit zu stellen. Diese Session-Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browser gelöscht.
Diese Website verwendet keine Mechanismen, mit denen Besucher der Seite über Webseiten- oder Gerätegrenzen hinweg verfolgt werden können (Tracking).
Diese Website verwendet keine Mechanismen, mit denen beim Besuch unseres Angebots automatisch Informationen an die Anbieter von Social-Media-Diensten fließen (Social Plugins).
Etwaige Weiterleitungen zu Anbietern von Social-Media-Diensten wie Youtube, Facebook etc. erfolgen ausschließlich via Link, so dass Daten über Ihren Besuch auf unserem Angebot (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt, URL) oder auf Ihrem Endgerät vorhandene Daten (z.B. Cookie-Informationen) an die jeweiligen Anbieter erst bei einer bewussten Nutzung des Links übertragen werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen dieser Websites nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Sie haben das Recht, zu den in diesem Zusammenhang zu Ihrer Person gespeicherten Daten Auskunft zu verlangen (s.u.) sowie bei Vorliegen der Voraussetzungen das Recht zur Berichtigung und ggf. Löschung Ihrer Daten.
Kinder und Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Da wir nur im vorstehend geschilderten Umfang Daten von Ihnen und über Sie erheben, liegen uns aus der Nutzung unseres Angebots nur dann Informationen zu Ihrer Person vor, wenn Sie sich über die Online-Services an uns gewandt und dabei entsprechende Angaben gemacht haben. Auskunftsrechte hierzu können schriftlich oder per E-Mail uns gegenüber (siehe Impressum) geltend gemacht werden.
Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie nach § 11 Abs. 3 DSG-EKD das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Einen Widerruf können Sie schriftlich, per E-Mail sowie gegebenenfalls im Rahmen des angebotenen Dienstes erklären.
Sofern Ihre Person betreffende Daten unrichtig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen (§ 20 DSG-EKD).
Unter den Voraussetzungen des § 22 DSG-EKD haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Unter den in § 21 DSG-EKD genannten Voraussetzungen haben Sie das Recht, eine Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist z.B der Fall, wenn Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen oder die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr erforderlich sind.
Linda Riechers
Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen
Rote Reihe 6
30169 Hannover
Telefon: 0511/1241-243
info@diakoniepraktikum.de